Wie kann ich Gesundheit und Wohlstand erreichen?
Es ist Sonntagabend, das Wochenende nähert sich dem Ende, viele denken mit Grauen an den kommenden Montag, wo es wieder heißt: „Ab in die Firma“ und Geld verdienen. Das geht Woche für Woche, Monat für Monat und schnell sind einige Jahre vergangen.
Ich arbeite um zu leben, nicht leben um zu arbeiten. Diesen Satz kennt wohl jeder. Aber warum arbeiten so viele Menschen in einem ungeliebten Job, anstatt ihre vorhandenen Ressourcen zu nutzen und einen Beruf ausüben, der Spaß macht und leicht von der Hand geht? Die meisten unter uns glauben wirklich, dass das ein unausweichliches Schicksal ist und man dagegen nichts unternehmen kann.
Dem ist nicht so.
Die jüngere Generation ist auf diesem Gebiet schon weiter, sie haben aus den Fehlern ihrer Eltern und Großeltern gelernt, die sich jahrelang in diesem Hamsterrad befunden haben, um dann kurz vor der Rente krank zu werden oder sogar zu sterben. Sie haben begriffen, dass die Energie jedes einzelnen nur begrenzt zur Verfügung steht.
Das Wort Potenzial bedeutet so viel wie: Die vorhandenen (angeborenen) grundlegenden Fähigkeiten/ Talente nutzen, und für die eigene erfolgreiche Weiterentwicklung einzusetzen.
Jeder Mensch kommt mit einem oder mehreren Fähigkeiten auf die Welt. Das sind Tätigkeiten, Hobbys oder Vorlieben, die dir bei der Ausübung besonders leicht fallen ohne länger darüber nachdenken zu müssen. Es bereitet dir Freude und Spaß bei der Ausübung, du erfährst dabei eine tiefe innerliche Befriedigung.
Haben wir als Kinder die Möglichkeit unsere Umwelt spielerisch auszuprobieren und zu entdecken, stehen die Chancen gut, dass du deine Talente später im Berufsleben, sogar zu Geld machen kannst.
Leider hat nicht jedes Kind dieselben Voraussetzungen und kann sich ungehindert entfalten. Destruktives Verhalten der Eltern, eine strenge Erziehung, übertriebene Sauberkeit, Zeitmangel, Interessenlosigkeit etc.
Können diese Fähigkeiten nicht zu Tage treten- und ausgelebt werden, besteht die Gefahr, dass sie im Laufe des Lebens mit negativen Emotionen belegt- und erwünschtem Verhalten ins Unterbewusstsein verdrängt werden.
Alle Eltern möchten das Beste für ihre Kinder, doch nicht selten wird der Versuch unternommen, eigene Erwartungen auf das Kind zu übertragen.
Beispiel: Der Vater ist Metzger und möchte, dass sein Sohn später einmal die Metzgerei übernehmen soll. Das kann funktionieren, aber nicht immer haben Vater und Sohn dieselben Vorstellungen bei der Berufswahl. Im sportlichen Bereich habe ich das selbst öfter beobachten können, wenn Eltern einen „Franz Beckenbauer“ in ihrem Kind sehen oder gerne eine Tochter wie Steffi Graf als Tennisspielerin hätten.
Ein Kind kann sich schlecht gegen eine aufgestülpte Rolle wehren, es hat zu gehorchen. Um sich bei seinen Eltern oder Erziehungsberechtigten durchzusetzen, bedarf es eines gesunden Selbstwertes.
Wer jahrelang einen ungeliebten Job macht, kann auf Dauer krank werden. Dazu der tägliche Stress: Schneller, weiter und höher. Die tägliche Flut an Informationen aller social Media Kanäle, Fernsehen, Radio, Internet und Co, der braucht sich nicht wundern, dass psychische Erkrankungen weltweit so zugenommen haben.
Das lässt sich auch jetzt noch verändern. Es ist nie zu spät. Übeltäter sind oft unsere Glaubenssätze, kleine aktive Programme die dich zu dem machen was du heute bist und dich von deinem wahren Potenzial trennen können.
Wer wirklich bereit ist, sein Leben gesünder, selbstbestimmt und erfüllter gestalten zu wollen, sollte nicht auf jeden Cent achten, der daraus entstehende Mehrwert ist unbezahlbar.
Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, mit meinen Tools können Hindernisse aufgelöst- und spürbare Veränderungen angeregt werden.
Herzliche Grüße
Monika Rudolph
www.monika-rudolph.de