top of page

Wenn Hochsensibilität auf Umerziehung trifft – das unsichtbare Trauma der Linkshänder

  • Autorenbild: Monika Rudolph
    Monika Rudolph
  • 30. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein verdrängtes Kapitel


Viele hochsensible Menschen tragen alte Verletzungen in sich, die sie oft gar nicht bewusst mit ihrer Lebensgeschichte verbinden. Ein Beispiel dafür ist die Umerziehung von Linkshändern, die in Deutschland noch bis in die 70er und 80er Jahre hinein üblich war.

Kinder wurden gezwungen, ihre linke Hand abzutrainieren und stattdessen die rechte zu nutzen. Ein massiver Eingriff in die natürliche Identität.


Die Folgen für Hochsensible

Für hochsensible Frauen sind die Folgen besonders spürbar:

  • Konzentrationsprobleme & Selbstzweifel

  • Gefühl, „falsch“ zu sein

  • innere Unruhe, psychosomatische Beschwerden

  • Blockaden im Selbstausdruck

Viele erkennen erst spät, dass die Ursache dieser Muster in der Kindheit liegt.


Hochsensibilität trifft alte Prägungen

Hochsensible haben ein empfindsames Nervensystem. Wird dieses zusätzlich gegen die eigene Natur „umgelenkt“, entsteht eine tiefe innere Zerrissenheit. Das Vertrauen in die eigene Intuition – das wichtigste Navigationssystem – geht verloren.


Wege zurück zu Dir selbst

Die gute Nachricht: Es ist möglich, diese alten Muster zu lösen.Durch Nervensystem-Regulation, innere Arbeit und bewusste Selbstannahme findest du zurück in deine Stärke.

🌸 In meinem Coaching-Programm für hochsensible Frauen begleite ich dich dabei, Depression und Erschöpfung zu überwinden, alte Prägungen zu verstehen und deine Hochsensibilität als Stärke zu leben.


Gemeinschaft statt Alleinsein

Heilung gelingt leichter in Gemeinschaft. Deshalb biete ich meinen Online-Stammtisch „Hochsensibel durch die dunkle Jahreszeit“ an.

Alle 14 Tage treffen wir uns online, um:

  • Impulse fürs Nervensystem zu bekommen

  • kleine Übungen für innere Ruhe zu erleben

  • persönliche Botschaft für jeden

  • Austausch in einer geschützten Gruppe zu finden


📅 Nächster Start: 03. Oktober 2025 um 19:19 Uhr


Mein Fazit

Die Umerziehung von Linkshändern ist mehr als nur ein Kapitel der Erziehungsgeschichte. Für viele Hochsensible ist sie ein Schlüssel, um ihr Gefühl von „Falschsein“ zu verstehen und in Heilung zu verwandeln.

Du bist nicht allein auf diesem Weg. Ob in meinem Coaching-Programm "Sensibel STARK" oder im Stammtisch:

Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du deine Hochsensibilität neu entdeckst als Quelle deiner Kraft

Umerzogene Linkshänder und Hochsensibilität
Umerzogene Linkshänder und Hochsensibilität

Herzlichst Monika


 
 
 

Kommentare


bottom of page