Warum viele hochsensiblen Menschen in der Therapie scheitern, obwohl sie alles "richtig" machen.
- Monika Rudolph
- 8. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Das unsichtbare Problem
Viele Hochsensible gehen in Therapie, machen alles „richtig“ – und fühlen sich trotzdem leer, unverstanden oder sogar falsch.
Warum?
Der wunde Punkt
Weil klassische Therapie-Formate oft zu kognitiv arbeiten.
Doch Hochsensible spüren mit dem ganzen System:
feinstofflich → körperlich → emotional → energetisch
Wenn du sie nur mental ansprichst –verfehlst du damit den Kern.
Was passiert dann?
Sie analysieren sich kaputt
Sie geben sich selbst die Schuld
Sie ziehen sich weiter zurück
Sie glauben: „Mit mir stimmt was nicht“
Was sie wirklich brauchen
Einen sicheren Raum zum Fühlen statt Denken
Methoden, die Seele + Körper + Energie einbeziehen
Eine Begleitung, die auch zwischen den Worten hört
Verständnis ohne Mitleid
Kommentare